Rode Mikrofon Videomic Rycote
Typ: Einzelmikrofon, Bauweise: Blitzschuhmontage, Anwendungsbereich: Video, Gesang & Sprache, Wandlerprinzip: Kondensator, Richtcharakteristik: Superniere, Umschaltbare Richtcharakteristik: Nein
für Camcorder
ONLINE: Direktlieferung vom Lieferanten
Lieferkosten CHF 8.90, ab 150.- gratis. Post Priority (1~2 Tage), über 30 kg Spedition (2~4 Tage)
Dieses Produkt teilen:
Rode Mikrofon Videomic Rycote
Richtmikrofon für Kameras
- Supernierencharakteristik zur gezielten Signalaufnahme
- Frequenzgang von 40 Hz bis 20 kHz
- Einstellbarer Hochpassfilter bei 80 Hz
- 10 bzw. 20 dB Absenkung für verschiedene Signallautstärken
- Stromversorgung über 9-V-Batterie
Das Videomic von Rode ist ein Richtmikrofon, das für den Gebrauch mit Camcordern oder Speigelreflexkameras entworfen wurde. Die Supernierencharakteristik sorgt dafür, dass Geräusche gezielt aufgenommen und störende Nebengeräusche minimiert werden. Über den 3,5-mm-Klinkenstecker können Sie das Videomic an jede Kamera mit einem entsprechenden Audioeingang anschliessen. Das Gerät wird von einer 9-V-Batterie mit Strom versorgt und kann mit nur einer Batterie bis zu 70 Stunden betrieben werden.
Rycote Lyre Halterung
Die patentierte Rycote Lyre Halterung entkoppelt das Mikrofon von Stativen oder Kameras, damit keine externen, physischen Faktoren wie z.B. Erschütterungen oder Vibrationen ungewollte Geräusche auf der Aufnahme verursachen. Die Halterung hat standardisierte Abmessungen und passt so auf die Blitzschuhe von Kameras oder kann mittels 3/8-Zoll-Gewinde auf einem Stativ befestigt werden.
Einstellungsmöglichkeiten
Das Videomic bietet diverse Einstellungsmöglichkeiten. Da das Mikrofon Signale auf einer Frequenz von 40 Hz bis 20 kHz aufnimmt, kann es durchaus nützlich sein einen Hochpassfilter zur Ausblendung von tiefen Störgeräuschen wie z.B. Verkehrsgeräuschen zu haben. Das zuschaltbare Filter senkt zu diesem Zweck Geräusche unter 80 Hz ab. Zur Anpassung an verschiedene Signallautstärken bietet das Mikrofon zudem eine Absenkung wahlweise um 10 oder 20 dB für laute Geräusche.
Supernieren-Richtcharakteristik
Mikrofone mit Supernieren-Richtcharakteristik nehmen den Schall direkt von vorne am besten auf und bieten eine noch stärkere Richtwirkung als die Niere. Das ermöglicht eine gute Isolation der Schallquelle sowie einen noch besseren Schutz vor störenden Rückkopplungen.
Dimensionen | |
---|---|
Gewicht |
|
Mikrofon | |
Typ |
|
Bauweise |
|
Anwendungsbereich |
|
Wandlerprinzip |
|
Richtcharakteristik |
|
Umschaltbare Richtcharakteristik |
|
Grenzschalldruck |
|
Röhre |
|
Pads |
|
Low Cut |
|
Einsatzgebiet |
|
Weitere Eigenschaften |
|
Audioeigenschaften | |
Frequenzgang |
|
Impedanz |
|
Weitere Informationen | |
Weitere Informationen |
|
Energie | |
Betriebsart |
|
Versanddaten | |
Gewicht |
|
Volumen |
|
Dimensionen |
|
Once the user has seen at least one product this snippet will be visible.